Bei einem informellen Treffen haben Bürgermeisterin Sabine Anemüller und Vertretende des Kinderschutzbunds, Ortsverband Viersen, eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Insbesondere soll das Angebot des Briefkastens für Kinder und Jugendliche, den der Kinderschutzbund 2022 an der Stadtbibliothek in Viersen installiert hat, bekannter gemacht werden. Die gemeinsame Initiative von Bürgermeisterin und Kinderschutzbund geht zurück auf den diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Viersen. Dort hatte Sabine Anemüller ihre Rede auf das Motto „Jugend stärken“ ausgerichtet. „Der Briefkasten des Kinderschutzbundes ist ein zusätzlicher Kommunikationskanal für Kinder und Jugendliche zu den Verantwortlichen bei der Stadt. Diese Möglichkeit sich einzubringen wollen wir bekannter machen“, sagte sie beim Treffen mit dem neuen Vorstand des Viersener Ortsverbands des Kinderschutzbundes.
Erneut trafen sich zu Beginn der Adventszeit Jugendliche im Freizeitzentrum Homebase (Hubert-Vootz-Haus) und in der Anne-Frank-Gesamtschule, um sich ihre Sorgen von der Seele zu rappen. Unter gewohnt professioneller Anleitung wählten sie zunächst gemeinsam ein Grundthema aus, komponierten dann zu ihrer Stimmung passende Beats und kreierten eindringliche Texte, bevor abschließend am Mikrofon gerappt wurde. Wie immer stellte sich uns beim Hören ein Gänsehautgefühl ein und wir freuen uns, dank Einverständnis aller Sorgeberechtigten den Song der DAZ-Kinder (Deutsch als Zweitsprache) der Anne-Frank-Schule bald veröffentlichen zu können.
Auf Einladung der Service-Clubs nahmen wir am ersten November-Wochenende am traditionellen Martinsmarkt in Viersen teil und durften auch in diesem Jahr wieder eine der gemütlichen „Holzbuden“ auf dem Remigiusplatz nutzen. Zur Mitfinanzierung unserer Projekte verkauften wir allerlei Dekoratives und konnten vor allem dank der wunderschönen gespendeten Kunstwerke eines Mitglieds am Ende fast 700 Euro an Einnahmen auf unserer Habenseite verbuchen.